Umbau der alten Haras-Eisbahn in Angers, Frankreich
5 Sterne | ||
4 Sterne | ||
3 Sterne | ||
2 Sterne | ||
1 Stern |
Große räumliche Holzkonstruktion
Anzahl Knoten | 1316 |
Anzahl Linien | 2545 |
Anzahl Stäbe | 2545 |
Anzahl Lastfälle | 8 |
Anzahl Lastkombinationen | 23 |
Anzahl Ergebniskombinationen | 1 |
Gesamtgewicht | 73,711 t |
Abmessungen (metrisch) | 73,135 x 46,498 x 7,684 m |
Abmessungen (imperial) | 239.94 x 152.55 x 25.21 feet |
Programmversion | 5.29.01 |


.png?mw=512&hash=4a84cbc5b1eacf1afb4217e8e43c5cb50ed8d827)


Möchten Sie die Steifigkeiten von Stahlanschlüssen in Ihrem globalen RFEM-Modell automatisch berücksichtigen? Das ist mit Hilfe des Add-Ons Stahlanschlüsse möglich!
Dafür aktivieren Sie einfach in der Steifigkeitsanalyse Ihrer Stahlanschlüsse die Anschluss-Bauwerk-Interaktion. Dadurch werden im globalen Modell automatisch Gelenke mit Federn generiert und bei anschließenden Berechnungen berücksichtigt.

In der Materialbibliothek von RFEM stehen Ihnen Sperrholzmaterialien nach der US- und kanadischen Norm ANSI/APA PRG 510 Plywood (USA/CAN) zur Verfügung.

Bei der Brandschutzbemessung von Holzflächen können Sie sich ein Abbranddiagramm in Abhängigkeit von der Branddauer ausgeben lassen.
Dieses Abbranddiagramm lässt sich optional ins Ausdruckprotokoll drucken.

In RFEM ist OSB-Material für die USA und Kanada verfügbar. Es werden die Materialparameter vom "Panel Design Specification manual" übernommen.
Im Add-On Stahlanschlüsse erhalte ich hohe Ausnutzungsgrade für vorgespannte Schrauben für den Nachweis der Zugkraft.
Woher kommt diese hohe Auslastung und wie kann ich die Tragfähigkeitsreserven der Schraube bewerten?
Wie kann die Behandlung einer Verbindung als vollständig biegesteif zu einer unwirtschaftlichen Bemessung führen?
Kann man Schubfelder und Drehbettungen auch in der globalen Berechnung berücksichtigen?
Muss ich für die Wand-zu-Decke-Verbindung aus BSH im Add-On Gebäudemodell ein Liniengelenk oder eine Linienfreigabe hinzufügen?