Objekt půdní masiv obsahuje půdní tělesa, která se mají vypočítat pomocí geotechnické analýzy. Bodenmassive können im Navigator im Ordner "Spezielle Objekte" gefunden und der zugehörige Eingabedialog von dort aus geöffnet werden. Die nachfolgende Abbildung zeigt den Eingabedialog.
Seznam
Die Liste des Dialoges enthält alle Bodenmassive, die im vorliegenden Modell vorhanden sind. Alle weiteren Felder des gesamten Eingabedialoges enthalten die Einträge für das Bodenmassiv das aktuell in der Liste angewählt ist.
Typ zástupce podloží
Als Bodenabbildungstyp kann momentan zwischen zwei Typen gewählt werden. Hierbei wird entweder eine 3D Bodenmodell oder Ersatzfedersteifigkeiten für die Bettung generiert. Weitere Informationen sind im Unterkapitel Modellierung der Boden-Bauwerk-Interaktion der Theoriegrundlagen dieses Handbuchs zu finden. Im Bild unterhalb sind die entsprechenden Auswahlmöglichkeiten im Feld "Typ der Bodenabbildung geszeigt".
Der detaillierten Betrachtung der weiteren Eingabe für die Bodenabbildung widmen sich die Unterkapitel Finite-Elemente-Methode und Steifemodulverfahren (elastischer Halbraum).
Typ půdního masivu
Bodenmassive können über zwei Wege definiert werden. Sie lassen sich aus Bohrprofilen generieren oder alternativ aus ggf. zusammengesetzten Volumenkörpern erzeugen. Die entsprechende Auswahl ist im Feld Bodenmassivtyp des Dialogs zu treffen, wie im Bild unterhalb gezeigt ist. Sie beeinflusst das Erscheinungsbild des Eingabedialogs abhängig von den erforderlichen Eingaben für den gewählten Typ.
Der detaillierten Betrachtung der weiteren Eingabe für die Bodenmassive widmen sich die Unterkapitel Bohrprofile und Bodenvolumenkörper.
Es folgt eine Zusammenfassung markanter Unterschiede zwischen den beiden Massivtypen.
Variante (1) - Aus Bodenproben generiert
- Das Bodenmassiv wird aus Bodenproben und den Eingaben zur Geometrie generiert.
- Sämtliche Bodenvolumenkörper, die Bestandteil des Massivs sind behalten den Status "generiert" und sind damit abhängig vom Massiv.
- Die entsprechenden Bodenvolumenkörper sind hinsichtlich ihres Materials und ihrer Geometrie nicht individuell editierbar.
- Wird im Bodenmassiv eine Änderung in den Eingabedaten, bspw. in den Bodenproben, erforderlich, so kann durch erneutes Generieren des Massivs die Aktualisierung der Volumenkörper bewirkt werden.
Variante (2) - Bodenvolumenkörpersatz
- Das Bodenmassiv kann aus einem Bodenvolumenkörper oder aus einem Bodenvolumenkörpersatz aus kontinuierlichen Bodenkörpern zusammengefügt werden.
- Die entsprechenden Bodenvolumenkörper sind hinsichtlich ihres Materials und ihrer Geometrie individuell editierbar.
- Dem Massiv sind keine Bodenproben zugewiesen. Eine Änderung der Schichtung ist damit in den Bodenvolumenkörpern vorzunehmen.