845x
000456
22. Februar 2024

Querschnitte

Alle im Modell vorhandenen Querschnitte werden in den Eingabedaten des Bemessungs-Add-Ons erneut aufgeführt.

Zulässige Querschnitte

Die Schriftfarbe der Querschnitte gibt Ihnen Auskunft über die Nutzung und Zulässigkeit des Querschnitts im gewählten Bemessungs-Add-On:

  • blau = Querschnitt im gesamten Modell nicht genutzt
  • rot = Querschnitt nicht zur Bemessung im aktiven Add-On geeignet
  • grau = Querschnitt bei zur Bemessung selektierten Objekten nicht genutzt
  • schwarz = Stäbe/ Stabsätze mit diesem Querschnitt zur Bemessung im aktiven Add-On ausgewählt

In der Holzbemessung sind nur Querschnitte mit Materialien vom Typ Holz zulässig (siehe auch Kapitel Materialien). Zudem bestehen Beschränkungen hinsichtlich des Querschnittstyps. Unabhängig von der Auswahl im Kontrollfeld 'Zu bemessen' werden Objekte mit ungültigen Querschnitten bei der Bemessung nicht berücksichtigt (automatische Einordnung in 'Nicht gültig / deaktiviert').

Querschnitte aus der Bemessung entfernen

Bei allen gültigen Querschnitten können Sie über Deaktivieren des Kontrollfeldes 'Zu bemessen' alle Objekte mit diesem Querschnitt deaktivieren. Damit werden diese Objekte in die Spalte 'Nicht gültig / deaktiviert' eingeordnet und somit aus der Bemessung entfernt (siehe auch Zu bemessende Objekte).

Anderen Querschnitt für die Bemessung verwenden

Soll für die Bemessung ein anderer Querschnitt als für die RFEM-Berechnungen genutzt werden, so können Sie hier für jeden Querschnitt den jeweilig zu nutzenden Querschnitt auswählen. Die Schnittgrößen werden hiervon nicht beeinflusst und ebenso für den anderen Querschnitt zur Bemessung angesetzt.

Ist in dieser Spalte ein anderer Querschnitt hinterlegt, dann stehen Ihnen im Kontextmenü weitere Optionen zur Verfügung (Querschnitt an RFEM übergeben, Alle Querschnitte an RFEM übergeben, Querschnitt aus RFEM übernehmen, Alle Querschnitte aus RFEM übernehmen).

Vereinfachte Querschnittsoptimierung

Für Standardisierte Querschnitte sowie Parametrisch Dickwandige Querschnitte ist eine Optimierung der Querschnitte aus ihrer jeweiligen Reihe der Querschnittsbibliothek möglich bzw. über deren Parameter. Hierbei wird der kleinstmögliche Querschnitt aus der entsprechenden Reihe herausgesucht, für den alle Nachweise ein kleineres Nachweiskriterium als der in den Globalen Einstellungen festgelegte Grenzwert liefern.

Für diese vereinfachte Querschnittsoptimierung gelten die gleichen Randbedingungen wie für die Nutzung eines anderen Querschnitts zur Bemessung. Mit den gegebenen Schnittgrößen werden die Nachweise für alle zu optimierenden Querschnittsvarianten geführt und anschließend die optimale Variante angezeigt.

Info

Bei der vereinfachten Querschnittsoptimierung im Add-On werden die Auswirkungen der Querschnittsänderungen auf die Steifigkeiten und Schnittgrößen im RFEM-Modell zunächst nicht berücksichtigt.

Für den abschließenden Nachweis sollten Sie daher die optimierten Querschnitte an RFEM übergeben und anschließend eine Neuberechnung durchführen. Eine umfassende Strukturoptimierung ist nur mit dem Add-on Optimierung & Kosten / CO2-Emissionsabschätzung möglich.

Querschnittstyp

Der Querschnittstyp eines Querschnitts gibt Hinweise zur möglichen Bemessung. Manche Querschnittstypen sind für die Bemessung im Add-On nicht zugelassen oder nur mit Einschränkungen nutzbar. Eine Liste der zulässigen Querschnittstypen finden Sie in der Beschreibung des Add-Ons Holzbemessung.

Anpassung von Querschnitten

Die Eigenschaften eines Querschnitts können im Bearbeitungsdialog des Querschnitts angepasst werden. Mit einem Doppelklick auf eine Zeile oder mit Klick auf die Schaltfläche Bearbeitungsdialog öffnen gelangen Sie direkt in den Bearbeitungsdialog des Querschnitts.

In der Spalte 'Optionen' sind Icons für verschiedene vorhandene Einstellungen oder modifizierte Werte hinterlegt, so können Sie schnell einen Überblick gewinnen und zum Beispiel gedrehte Querschnitte erkennen.

Übergeordnetes Kapitel