Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holzrahmenbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holzrahmenbau

    Hallo,

    ich moechte ein kleine Konstruktion als Holzrahmenbau eingeben. Dabei interessieren mich die Verformungen, der Konstruktion unter horizontalen Lasten.
    Dabei stellt sich das Problem der Modellierung der Waende.
    Da “meine” Waende beidseitig beplankt sind, aber dieses in RFEM nicht eingegeben werden kann. Man kann den Stielen zwar eine Exzentrizitaet geben, die bezieht sich aber nur auf eine Flaeche.

    Wie koennte ich am besten vorgehen? Soll ich eine “dicke” Flaeche eingeben, die die 2 in Wirklichkeit vorhandenen ersetzt? (Problem der verschiedenen Steifigkeiten der Beplankung)
    Da ich ja nur eine Beplankung eingeben kann, muss die Lage dieser definiert werden. Soll ich mit Exzentrizitaet der Staebe arbeiten oder ohne? Bei einem kleinen Wandmodell, bei dem ich beide Varianten getestet habe, sind die Ergebnisse natuerlich unterschiedlich. Welches kommt der Realitaet Eurer Meinung nach am naechsten? Sollte ich mir die Muehe machen und alle Verbindungen der Staebe mit der Beplankung durch Liniengelenke zu modellieren?

    Gruss Lucarelli

  • #2
    AW: Holzrahmenbau

    Hallo Lucarelli,

    wenn ich dich richtig verstehe, hast du vor in etwa so etwas im Querschnitt zu modellieren:

    ========== Beplankung
    ____|__|___ Stütze
    ------------- Beplankung

    gibst du deiner Stütze jetzt eine Exzentrizität, aktivierst du bei der Biegung die Dehnsteifigkeit zusätzlich zur Biegesteifigkeit -> das System bringt dir weniger Durchbiegung. Daher gibt es in RFEM auch nicht die Möglichkeit eine zweite Exzentrizität einzugeben, diese beiden würden sich überlagern und bei gleicher Größe gegenseitg aufheben -> keine zusätzliche Dehnsteifigkeit aktivieren, wohl aber das Trägheitsmoment erhöhen.

    Warum baust du dir denn für den Fall das du nur mit Stäben rechnen möchtest nicht einen Passenden Querschnitt im DuennQ. Diesen könntest du dann in RFEM mittels Rechtsklick und Stab umwandeln in Flächen auch als Faltwerk rechnen. Falls du so vorhehen solltest, musst du dir aber Gedanken um Verbindung machen da Zwangsbeanspruchungen entstehen. Eine dritte Möglichkeit wäre eine vollständige Modellierung mit Volumenelementen. Wie dein reales System aussieht weisst nur du. Daher scheue ich mir dir eine Empfehlung zu geben. Ich habe keine Haftpflicht, bin noch Student.

    Grüße aus Dresden
    S. Weiß

    Kommentar

    Lädt...
    X