Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trapezbleche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trapezbleche

    Hallo,
    wie kann ich eine Scheibe aus Trapezblechen simulieren.
    Kann ich event. eine Ersatzfläche fur Trapezbleche erzeugen??

    mfG
    L.Bojda

    RFEM

  • #2
    AW: Trapezbleche

    Zitat von elbe
    wie kann ich eine Scheibe aus Trapezblechen simulieren.
    Kann ich event. eine Ersatzfläche fur Trapezbleche erzeugen??
    Hallo!

    Ich sehe da 2 Möglichkeiten.

    1. als Faltwerk
    2. als orthotrope Fläche

    Die erste Möglichkeit macht nur dann Sinn, wenn die Spannungen im Trapezblech interessieren. Es wird dann jedes einzelne Sicke mit Flächen abgebildet. Der Modellierungsaufwand und die Rechenaufwand sind sehr hoch. Die Modellierung kann man sich etwas erleichtern. In der Profilbibliothek von RFEM sind alle gängigen Trapezprofile enthalten. Setzt man einen Stab mit dem Querschnitt eines Trapezprofils, dann hat man die Möglichkeit, den Stab in Flächen zu zerlegen. Diese Stück Trapezblech kann man dann noch weiter modifizieren und kopieren.

    Soll nur die Steifigkeit des Trapezblechs berücksichtigt werden, dann ist der Einsatz einer orthotropen Fläche sinnvoll. Bei der Definition der Fläche wählt man den Dickentyp "orthotrop". Mit der Schaltfläche hinter der Auswahlliste können die Orthotropieeigenschaften definiert werden. Die Steifigkeiten könnten über Ersatzdicken definiert werden oder direkt über die Koeffizienten der Steifikeitsmatrix (siehe Handbuch). Es kann ein beliebiger Winkel für die Orthotropierichtung angeeben werden, der sich auf das lokale Flächenachsensystem bezieht. In RFEM 4 kann der Winkel auch grafisch kontrolliert werden (Zeigen-Navigator, Struktur -> Fächen -> Orthotropierichtung).

    Viele Grüße

    Frank Faulstich
    Support Team der
    Dlubal Software GmbH
    [email protected]
    https://www.dlubal.com

    Kommentar


    • #3
      AW: Trapezbleche

      Hallo,


      ich habe mal eine Frage bezüglich der Trapezbleche.
      Man kann ja wie oben schon beschrieben die üblichen Trapezprofile einladen. Nun würde ich gern die Trapezprofile gern etwas bearbeiten. Dazu dachte ich mir die Bleche in Flächen zu zerlegen. Nun ist mein Trapezblech in mehrere Flächen zerlegt worden.
      Nun meine Frage:

      Sind die Radien in den Ecken nun auch aufgehoben? Sichtbar sind sie auf jeden Fall nicht mehr. Brauche aber diese Radien, da ich sie nach DIN 18807 nicht vernachlässigen darf. Gibt es hier eine Möglichkeit diese Radien wieder herzustellen. Möchte nähmlich zwei Bleche mit Schrauben verbinden..


      Vielen Dank

      Kommentar


      • #4
        AW: Trapezbleche

        Zitat von Tastentoelpel
        [...]
        Sind die Radien in den Ecken nun auch aufgehoben? Sichtbar sind sie auf jeden Fall nicht mehr. Brauche aber diese Radien, da ich sie nach DIN 18807 nicht vernachlässigen darf. Gibt es hier eine Möglichkeit diese Radien wieder herzustellen.
        [...]
        Hallo,

        die Radien werden beim Zerlegen eines Stabprofiles in Flächen nicht mit erzeugt. Wenn diese notwendig sind, dann muss das Trapezblech manuell erzeugt werden. Das ist aber kein großes Problem. Das Profile muss einfach mit Linien gezeichnet werden. Dann werden alle Linien selektiert und mit "Verschieben/Kopieren" in die Tiefe kopiert. Im Dialog "Verschieben/Kopieren" werden unter "Details" "Verbindungsflächen" eingestellt. Dann müssen nur noch die Flächendicken angepasst werden.

        Beim Erzeugen des FE-Netzes sollte dann aber auch eine so feine Teilung erzeugt werden, dass die Radien dann auch wirklich berücksichtigt werden.

        Viele Grüße

        Frank Faulstich
        Support Team der
        Dlubal Software GmbH
        [email protected]
        https://www.dlubal.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Trapezbleche

          Hallo,


          vielen Dank für die Antwort.

          Nur noch eine Frage: Wenn ich nun das Profil mit Punkten und Linien zeichne, wie wird dann die Fläche genau definiert? Also zeichne ich die mittlere Achse des Profils oder wird die Dicke der Fläche nach unten oder oben definiert?
          Müsste ich wissen, da ich sonst nicht die richtigen Maße habe.


          Vielen Dank




          Edit: Hat sich erledigt. Die Flächenachsen liegen im Schwerpunkt. Also zeichne ich die mittlere Achse.
          Zuletzt geändert von Tastentoelpel; 24.08.2010, 11:47.

          Kommentar


          • #6
            AW: Trapezbleche

            Hallo,

            ich habe mal ein Video gemacht, in dem gezeigt wird, wie Flächen mittels Kopieren erzeugt werden können.

            Video Flächen durch Kopieren erzeugen
            (Auf Vollbild stellen und in HD anzeigen)

            Viele Grüße

            Frank Faulstich
            Support Team der
            Dlubal Software GmbH
            [email protected]
            https://www.dlubal.com

            Kommentar


            • #7
              AW: Trapezbleche

              Vielen Dank für das Video.


              Nochmal eine ähnliche Frage. Kann man aus zwei Flächen die man so erzeugt hat wie Sie im Video, also mit einer gewissen Dicke, diese mit einem Kontaktvolumen verbinden?

              Ich möchte, so wie Sie mal an dem Würfelbeispiel gezeigt haben, zwei Flächen mit einer Dicke von 1mm mit einem Kontakt ( Volumen ) verbinden. Dabei soll nur die Druckkraft übertragen werden.

              Das Kontaktvolumen konnte ich berits erstellen. Leider kommt beim Berechnen die Fehlermeldung "Die Kontaktfläche .... hat die Dicke null und verbindet keine Volumenkörper".
              Kann man also nur Volumen mit Kontaktflächen verbinden ???

              Kommentar


              • #8
                AW: Trapezbleche

                Moin,

                Vorsicht bei Kontaktelementen.
                Kontakt funktioniert in RFEM nur über die zwei gegenüber liegenden Flächen eines Kontaktvolumenelementes. Das entspricht nicht den realen Anforderungen an eine Kontaktberechnung, da Kontakt immer in einer Fläche auftritt. Man kann die Dicke des Kontaktvolumens aber nicht zu "Null" setzen. Läßt man sie gegen Null gehen, bekommt man wahrscheinlich numerische Probleme, das habe ich aber noch nicht getestet.
                Die Kontakt-Flächen des Kontaktelementes müssen keine NULL-Flächen sein, man kann sie einem Material zuordnen.

                Meine Bedenken zu diesem Kontakt habe ich bereits zweimal vorgetragen,bis jetzt habe ich noch keine Reaktion.


                Gruß Pitt

                Kommentar


                • #9
                  AW: Trapezbleche

                  Ja man kann an diesen Flächen schon verzweifeln.
                  Kaum hat man ein Problem behoben, erscheint das nächste. Nächste Fehlermeldung lautet: "Die Seitenflächen haben weniger als 4 Randlinien".
                  Schon sehr eigenartig mit diesen Kontaktvolumen.
                  Kann man das denn irgendwie anders simulieren ? Brauche hat eine Fläche die den Druck von zwei übereinander liegenden Flächen übertragen soll.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Trapezbleche

                    Moin,

                    beschreib doch mal Deine Aufgabenstellung etwas genauer, ggf. mit einer kleinen Skizze.

                    Falls alles nicht hilft, starre Flächen nehmen, dazwischen Druckstäbe setzen


                    Gruß Pitt

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Trapezbleche

                      Zuletzt geändert von Tastentoelpel; 03.09.2010, 13:02.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Trapezbleche

                        Zitat von Tastentoelpel
                        Vielen Dank für das Video.


                        Nochmal eine ähnliche Frage. Kann man aus zwei Flächen die man so erzeugt hat wie Sie im Video, also mit einer gewissen Dicke, diese mit einem Kontaktvolumen verbinden?

                        Ich möchte, so wie Sie mal an dem Würfelbeispiel gezeigt haben, zwei Flächen mit einer Dicke von 1mm mit einem Kontakt ( Volumen ) verbinden. Dabei soll nur die Druckkraft übertragen werden.

                        Das Kontaktvolumen konnte ich berits erstellen. Leider kommt beim Berechnen die Fehlermeldung "Die Kontaktfläche .... hat die Dicke null und verbindet keine Volumenkörper".
                        Kann man also nur Volumen mit Kontaktflächen verbinden ???
                        Hallo,

                        es gibt drei Möglichkeiten für Kontaktvolumen. Sie können
                        1. zwei Volumen,
                        2. zwei Flächen oder
                        3. ein Volumen und eine Fläche

                        miteinander verbinden. Bei 1. müssen die Kontaktflächen aus Nullflächen bestehen, bei 2. aus konstanten Flächen mit Material und Dicke. Bei der 3. Möglichkeit muss die Fläche konstant mit Dicke definiert sein und die Kontaktfläche des Volumens als Nullfläche.

                        Viele Grüße

                        Frank Faulstich
                        Support Team der
                        Dlubal Software GmbH
                        [email protected]
                        https://www.dlubal.com

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Trapezbleche

                          Zitat von Pitt
                          Moin,

                          Vorsicht bei Kontaktelementen.
                          Kontakt funktioniert in RFEM nur über die zwei gegenüber liegenden Flächen eines Kontaktvolumenelementes. Das entspricht nicht den realen Anforderungen an eine Kontaktberechnung, da Kontakt immer in einer Fläche auftritt. Man kann die Dicke des Kontaktvolumens aber nicht zu "Null" setzen. Läßt man sie gegen Null gehen, bekommt man wahrscheinlich numerische Probleme, das habe ich aber noch nicht getestet.
                          Die Kontakt-Flächen des Kontaktelementes müssen keine NULL-Flächen sein, man kann sie einem Material zuordnen.

                          Meine Bedenken zu diesem Kontakt habe ich bereits zweimal vorgetragen,bis jetzt habe ich noch keine Reaktion.


                          Gruß Pitt
                          Hallo,

                          es ist richtig, dass man bei Kontaktelementen genau überlegen muss, was man tut. Wenn Kontakt zwischen zwei Volumen definiert wird, dann wird dadurch ein Abstand zwischen den Volumen erzeugt, der eigentlich gar nicht da ist.
                          Bei Kontaktvolumen wird genau eine Schicht Volumenelemente erzeugt. Das FE-Netz sollte so eingestellt werden, dass die Volumenelemente möglichst würfelförmig sind. Wenn die Schicht sehr dünn wird, wird das zunehmend problematischer.
                          Bei Kontakt zwischen Flächenelementen ist es einfacher, da ja immer die Mittelfläche definiert wird. Als Dicke der des Volumens kann man einfach d_oben/2+d_unten/2 annehmen.
                          Kontaktprobleme könnten außer mit Kontaktvolumen auch mit kleinen Stabelementen zwischen den Kontaktflächen abgebildet werden. Diese Stabelemente müssten dann in jedem FE-Knoten angeordnet werden. Die Stäbe müssten dann Nichtlinearitäten wie Ausfall bei Zug erhalten.
                          Mit dieser Methode hätte man jedoch die gleichen Probleme mit dem Spalt wie bei Kontaktvolumen.
                          Es gibt sicherlich noch andere Möglichkeiten für die Modellierung von Kontakt, die RFEM jedoch im Moment nicht bietet.

                          Viele Grüße

                          Frank Faulstich
                          Support Team der
                          Dlubal Software GmbH
                          [email protected]
                          https://www.dlubal.com

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Trapezbleche

                            Zitat von Tastentoelpel
                            Ja man kann an diesen Flächen schon verzweifeln.
                            Kaum hat man ein Problem behoben, erscheint das nächste. Nächste Fehlermeldung lautet: "Die Seitenflächen haben weniger als 4 Randlinien".
                            Schon sehr eigenartig mit diesen Kontaktvolumen.
                            Kann man das denn irgendwie anders simulieren ? Brauche hat eine Fläche die den Druck von zwei übereinander liegenden Flächen übertragen soll.
                            Hallo,

                            die Fehlermeldung hat folgenden Grund:

                            Die Seitenfläche im linken Volumen hat 6 Begrenzungslinien. Das ist bei Kontaktvolumen nicht zulässig.
                            Im rechten Volumen habe ich die Seitenfläche in zwei Flächen aufgeteilt. Dann hat jede Seitenfläche wieder 4 Begrenzungslinien und es kann ein Kontaktvolumen erzeugt werden.

                            Viele Grüße

                            Frank Faulstich
                            Angehängte Dateien
                            Support Team der
                            Dlubal Software GmbH
                            [email protected]
                            https://www.dlubal.com

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Trapezbleche

                              ich hab das Bild noch gesehen, was willst Du denn mit dem System berechnen?

                              Pitt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X